Die grosse Reise geht los
So hier bin ich vermutlich das letzte mal in internatcafe in santiago, bevor`s auf die grosse reise geht. morgen abend gehts los und ich freu mich schon total.
nach der einen woche urlaub gehts dann ja los nach bolivien und deshalb wollte ich auch nochmal den spendenbrief hier in den blog stellen, weil ich ja nicht weiss, wie sehr der in der weihnachtszeit untergegangen ist.
ich wollte mich auf jeden fall jetzt nochmal melden und werd dann von unterwegs schreiben, wo ich mich grad aufhalte.....
also hier im anschluss nochmal unser spendenbrief fuer bolivien. ihr koennt den einfach moeglichst viel verbreiten, dass viel zusammenkommt.
also ich wuensch euch was und mir einen schoenen urlaub... ;)
Santiago de Chile, Advent 2006
Liebe Freundinnen und Freunde,
unsere Gruppe von jungen europäischen Freiwilligen, die zur Zeit einen sozialen Dienst für die Fundación Cristo Vive in Santiago de Chile leistet, hat sich entschlossen, im nächsten Jahr die Arbeit der Fundación in Bolivien zu unterstützen.
Wie die vergangenen Jahrgänge werden auch wir Ende Januar aufbrechen um in Cochabamba und Bellavista tatkräftig mitzuhelfen.
Die Bolivianer gehören leider eindeutig zu den Verlierern der Globalisierung und leiden noch heute an den Spätfolgen der Kolonisierung und der rohstofflichen Ausbeutung, was der Hauptgrund ist, dass Bolivien selbst noch immer zu den ärmsten Staaten unserer Erde zählt.
Auch durch die neue Regierung unter Evo Morales hat sich die Lage der Einwohner noch nicht wesentlich verbessert. Vielmehr kam es aufgrund der Verstaatlichung von Minen in letzter Zeit häufiger zu Kämpfen zwischen rivalisierenden Bergarbeitern, was die Lebensbedingungen der Einwohner Boliviens nicht gerade erleichtert.
In Cochabamba haben wir die Möglichkeit uns in dem Heim Hogar Maria Cristina für Menschen mit Behinderung zu engagieren. Etwa 50 Kinder und Jugendliche brauchen dringend eine/n Physiotherapeut/in und eine/n Logopädin bzw. Logopäden. Außerdem muss ein neuer Pavillon gebaut werden, um ausreichend Schlafmöglichkeiten zu schaffen.
In Bellavista, einem Dorf, das auf etwa 2800 Metern in den Anden gelegen ist, können wir im Kindergarten Mosoj Mujuy mitarbeiten. Da immer mehr Kinder die Einrichtung täglich besuchen, wird ein weiterer Gruppenraum benötigt.
Nachmittags werden wir für ca. 70 Schulkinder im Alter von 6 bis 15 Jahren eine Hausaufgabenhilfe anbieten, weil es an sehr viel mehr als nur an Schreibutensilien mangelt.
Außerdem können wir in der Berufsschule mit anpacken und uns zwei oder drei Tage die Woche im Gesundheitszentrum einbringen.
Neben all diesen materiellen Dingen, ist es wohl am wichtigsten, dass wir in dieser Zeit den Kindern und Jugendlichen unsere ganze Aufmerksamkeit und Liebe schenken.
Denn Wärme und Zuneigung kommen durch die extrem schwierigen Lebensbedingungen oft viel zu kurz.
Da der bolivianische Staat die Einrichtungen kaum unterstützt und der Fundación auch nur sehr begrenzte finanzielle Mittel zu Verfügung stehen, sind wir auch dieses Mal für die Realisierung unserer Projekte allein auf Spenden angewiesen. Diese können auf das Konto der Fundación Cristo Vive Europa oder auf das des Freundeskreises Amntena e.V. überwiesen werden.
Erstmals wollen wir neben den finanziellen Spenden auch Sachspenden miteinbeziehen. Wie schon oben beschrieben, wird in Bolivien eigentlich von allem benötigt. Gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Schreibwaren, Werkzeuge und medizinische Geräte können daher bei Herrn Erich Mayer (Aktion Hoffnung Sammelstelle, Fockestr. 32/1, 88471 Laupheim) bis Ende Dezember abgegeben oder ihm zugeschickt werden. Die Sachspenden werden dann in einem Container nach Bolivien zu unseren Einsatzorten gebracht.
Geldspenden bitte an:
Cristo Vive Europa e.V.
Kto. Nr.: 9670068
BLZ: 721 916 00
Hallertauer Volksbank
„BP + euer Name + eure vollständige Adresse“
oder an:
Amntena Freundeskreis e.V.
Kto. Nr.: 13871005
BLZ: 666 614 54
VR Bank im Enzkreis e.G
„BP + euer Name + eure vollständige Adresse“
Die Fundación Cristo Vive Europa und der Freundeskreis Amntena e.V. stellen Quittungen für jede finanzielle Unterstützung aus, weshalb jeder Spender unbedingt seinen Namen und seine genaue Anschrift angeben sollte! Erhält ein Spender keine Quittung, kann er sich entweder bei uns (fcv@fundacioncristovive.de) oder bei den Vorsitzenden der beiden Organisationen melden.
Um den Menschen in Bolivien helfen und unsere Pläne verwirklichen zu können, bauen wir auf eure großzügige Spendenbereitschaft!
Vielen Dank im voraus und ein frohes Weihnachtsfest!
Mit lieben Grüßen, auch von Schwester Karoline, eure Freiwilligen und Zivis
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home