1 Jahr Freiwilligendienst in Santiago de Chile

Sonntag, November 19, 2006

Wochenende am Strand - Quintero

Ja, genau, dass hab ich hier naemlich auch noch gar nicht reingeschrieben, vor inzwischen schon wieder 3 Wochen hab ich ein Wochenende am Strand verbracht. Ich war mit mit 2 Maedels aus Recoleta, Lucia und Vroni. Unser Plan war eigentlich nach Horcòn zu fahren, auch ein Kuestenort, aber wie sich herausgestellt hat, fahren da nur in der Hochsaison Busse direkt hin, war wohl also nichts. Apropos Busse....hier gibt es ja nicht ein grosses Busterminal sondern ca. 3 die sich alle ziemlich in der Naehe befinden. Das Problem ist halt, wenn man nicht so richtig weiss, wo man hinwill, dann weiss man auch meistens nicht so genau, von wo die Busse jetzt fahren. Wir 3 habens diesmal tatsaechlich geschafft, bei allen 3 gewesen zu sein, bis wir schliesslich dann unser Busticket gekauft haben. Dann halt nur bis Quintero und von dort wollten wir vielleicht nochmal weiter nach Horcòn. Nach 3 1/2 Stunden Busfahrt, bei der es sich am Ende richtig gelohnt hat aus dem Fenster zu schauen, weils einfach meeeeega schoen an der Kueste entlang ging, sind wir in Quintero angekommen. Nachdem wir sofort von einer Frau, ein ziemlich gutes Angebot fuer eine Privatunterkunft bekommen haben, haben wir einfach mal spontan beschlossen doch nicht weiterzufahren und sind ziemlich schnell an den Strand, der ca. 5min. Fussweg von unserer Unterkunft war. Man war das einfach nur schoen!!! Die Sonne hat geschienen und das Meer war glasklar. Leider, oder zum Glueck hat es ziemlich gewindet, dass es nicht ganz so heiss war. Das Wasser allerdings war aaaaarsch kalt. Nach einer Weile sind wir dann am Strand entlang gelaufen, was teilweise ein bisschen kompliziert war, da es dort ausschlieslich Buchten gab. So sind wir erst mal voll im Matsch in ei ner Wiese gelandet und als wir dann nach ner Weile wieder hoch an die Strasse sind und zu unserer Unterkunft laufen wollten, haben wir uns glatt verlaufen. Wir 3 keiner ne Orientation...... :) so sind wir also ne Weile durch den Ort gestiefelt, der aber echt super schoen und ruhig ist, haben freilaufende Pferde gesehen und sind, als wir echt nicht mehr weiterwussten wieder an den Strand vor und haben bemerkt, dass wir einfach mal viel zu weit gelaufen sind. Also lieber wieder am Strand zurueck, damit wir auch wussten wo¨s hinging.... diesmal war das mit den Buchten nicht einfacher....vielmehr musste man warten, bis die Welle da war, dann rueberrennen und froh sein, wenn man trocken auf der anderen Seite ankam. Lucia hatte dann gleich mal komplett nasse Schuhe und ein durchweichtes Tagebuch.....
Naja, wir habens auf jeden Fall geschafft und sind dann gegen Abend ins Zentrum reingelaufen. In der Hochsaison ist hier bestimmt einiges los, aber viel war dann doch etwas eingeschlafen. Haben uns dann was zum Fischessen gesucht und sind in der Naehe vom Hafen fuendig geworden. Wir waren zwar die einzigen Gaeste, aber es hat ziemlich gut geschmeckt. Die Speisekarte war auch echt mal wieder ein Beweis dafuer, dass die Chilenen mal nicht ganz soooo die Esskultur haben. Bei den Menueangeboten (ueberwiegend Fisch oder Muscheln) war die uebliche Beilage: Reis, Pommes, Spiegelei und Avocado,.....gut, ne!?
Mich haetts dann kaum gewundert wenn auch noch Mayo dabei gestanden waer, dass ist naemlich auch was, was die Chilenen ziemlich viel und gerne essen.
Auf dem Completo Italiano zum Beispiel...eine art Hotdog, den man hier an jeden Ecke kaufen kann: Hitdogbroetchen, Wurst, Avocado und Tomate und fett Mayo drauf.
Oder die leicht seltsame Mischung in einer Empanada de Pino: Zwiebeln und Hackfleich, ein halbes Ei, eine Olive und eine Rosine. Ist aber schon echt lecker.
Naja, soviel also zum chilenischen Essen!
Den Fisch den wir gegessen haben war aber ziemlich ziemlich lecker!!!
Am naechsten Tag haben wir dann auch nicht mehr soo viel gemacht und sind nachdem wir noch eine Weile am Strand waren wieder zurueck nach Santiago gefahren!

1 Comments:

Blogger meiblog said...

Da nehm ich ja schon beim Lesen 1 Kilo zu!

10:42

 

Kommentar veröffentlichen

<< Home